Die periareoläre Bruststraffung, auch als „Donut-Lift“ bekannt, ist ein chirurgisches Verfahren, das zur Anhebung und Formung der Brüste bei leichter bis mäßiger Erschlaffung eingesetzt wird. Bei dieser Technik wird ein Schnitt um den Warzenhof (den dunkleren Bereich um die Brustwarze) gemacht, um überschüssige Haut zu entfernen und das Brustgewebe zu straffen. Das Ergebnis ist eine festere und jugendlichere Brustform. Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass die Narbe entlang des Randes des Warzenhofs verläuft und somit weniger auffällig ist als bei anderen Bruststraffungstechniken.
Während des Eingriffs wird ein kreisförmiger Schnitt um den Warzenhof gemacht. Der Chirurg entfernt einen „Donut“ aus Haut und strafft das umliegende Gewebe, um die Brust zu heben. Falls erforderlich, kann die Größe des Warzenhofs ebenfalls verringert werden, um ein harmonischeres Gesamtbild zu erzielen. In manchen Fällen kann die periareoläre Bruststraffung mit Brustimplantaten kombiniert werden, um sowohl das Volumen als auch die Form der Brüste zu verbessern und so ein umfassenderes Ergebnis zu erzielen.
Diese Technik eignet sich besonders für Frauen, die keine umfangreiche Straffung benötigen, aber eine dezente Verbesserung der Brustposition und -kontur wünschen. Die periareoläre Bruststraffung ist weniger invasiv als andere Verfahren und hinterlässt nur minimale Narben, während sie gleichzeitig sichtbare Ergebnisse liefert. Sie ist ideal für Frauen, die eine feinere Anhebung der Brüste anstreben, ohne die größeren Narben, die bei herkömmlichen Bruststraffungen entstehen können.
Die Erholungsphase nach einer periareolären Bruststraffung kann anfängliche Schwellungen, Blutergüsse und Beschwerden an den behandelten Stellen umfassen. Die meisten Patientinnen können nach wenigen Wochen wieder zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren, abhängig von ihrem Heilungsverlauf und den Anweisungen des Chirurgen. Obwohl erste Ergebnisse unmittelbar nach dem Eingriff sichtbar sind, kann es mehrere Monate dauern, bis sich das endgültige Ergebnis zeigt, da das Gewebe Zeit benötigt, um sich zu stabilisieren. Im Laufe der Zeit wird die Brust fester und angehobener, und die Narbe um den Warzenhof verblasst und passt sich dem umgebenden Hautbild an.
Die periareoläre Bruststraffung, auch als „Kreisstraffung“ bezeichnet, ist eine bevorzugte Methode für Frauen, die eine leichte Straffung der Brust benötigen, jedoch keine umfangreiche Veränderung der Brustform oder -größe wünschen. Diese Technik wird oft gewählt, wenn die Brustwarzen leicht gesenkt sind oder es eine geringe Erschlaffung der Brust gibt, ohne dass eine größere Entfernung von Haut erforderlich ist. Der Name „periareolär“ bezieht sich auf den Schnitt, der rund um den Brustwarzenhof verläuft, um überschüssige Haut zu entfernen und die Brust zu straffen. Diese Methode ist besonders vorteilhaft für Frauen, die eine minimale Narbenbildung wünschen, da der Schnitt an einer natürlichen Linie (dem Warzenhof) liegt, was ihn nach der Heilung oft unsichtbar macht. Die periareoläre Bruststraffung kann auch in Kombination mit einer Brustvergrößerung durchgeführt werden, um das Volumen zu erhöhen, während gleichzeitig die Form und Festigkeit der Brust wiederhergestellt wird.
Die periareoläre Bruststraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Der Chirurg beginnt mit einem Schnitt entlang des äußeren Randes des Brustwarzenhofs, wobei dieser Schnitt so platziert wird, dass er mit der natürlichen Kontur des Warzenhofs übereinstimmt und nach der Heilung so unauffällig wie möglich bleibt. Nachdem der Schnitt gesetzt ist, entfernt der Chirurg überschüssige Haut, um die Brust zu straffen und die Brustwarze an eine höhere Position zu verschieben. Der Eingriff ermöglicht eine Anhebung der Brustwarze, ohne dass umfangreiche Hautentfernungen oder zusätzliche Schnitte erforderlich sind. Da die Brustwarze beim periareolären Verfahren intakt bleibt, wird die Nerven- und Blutversorgung oft nicht beeinträchtigt, was bedeutet, dass die Empfindlichkeit erhalten bleibt. Nach der Straffung wird die Haut um den Warzenhof herum vorsichtig vernäht, und der Heilungsprozess beginnt. In einigen Fällen wird die periareoläre Technik auch mit einer Brustvergrößerung kombiniert, um das Volumen der Brust zu steigern und gleichzeitig die Straffung zu erreichen.
Die periareoläre Bruststraffung bietet mehrere Vorteile, besonders für Frauen, die eine subtile Straffung wünschen, ohne eine große Veränderung an der Form oder dem Volumen der Brust vorzunehmen. Einer der größten Vorteile dieser Methode ist, dass der Schnitt rund um den Brustwarzenhof verläuft, was die Narbenbildung minimiert und die Narbe gut versteckt. Diese Technik eignet sich ideal für Frauen mit einer leichten Erschlaffung der Brust, die keine umfangreiche Operation benötigen, aber dennoch eine spürbare Verbesserung in der Form und Position ihrer Brüste wünschen. Die periareoläre Bruststraffung ist weniger invasiv als andere Bruststraffungsverfahren, was bedeutet, dass der Eingriff schneller durchzuführen ist und die Erholungszeit kürzer ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Empfindlichkeit der Brustwarze in der Regel erhalten bleibt, da keine umfangreichen Nerven oder Gewebe entfernt werden. Diese Methode kann auch mit anderen Eingriffen wie einer Brustvergrößerung kombiniert werden, um sowohl die Straffung als auch das Volumen der Brust zu verbessern, was eine ganzheitliche Lösung für Frauen bietet, die mehrere ästhetische Ziele erreichen möchten.